close your eyes
 
November 11, 2007 at 10:06:00 AM CET

[travel]

Klaus Reichert: Wüstentage


Die Berge sehen manchmal zerknittert und fleckig aus wie Tücher, in denen sich Paare tagelang geliebt haben. Zerraufte Laken. Dann eilig verlassen. Dann verwandelt sich beim Reiten die Wand in vielfach verschnürte Päckchen, die die Liebenden einander zugedacht hatten und die zu öffnen ihnen die Zeit fehlte. Sie mußten ja weiter, auch wenn nichts und niemand auf sie wartete außer das Exil. (S. 55/56)

Bei Wüste denke ich ja immer noch zuerst an Sand, Trockenheit, Hitze und Licht. Auf die Sahara mag das zutreffen, auf viele andere Wüsten nicht. Klaus Reichert war über den Jahreswechsel 2005/2006 für zwei Wochen in der Wüste Sinai. Die erste Woche sind er und zwei Beduinen auf Dromedaren durch die Wüste geritten. In den windig-kalten Nächten hat er gefroren wie nie in seinem Leben zuvor. Morgens wurde er von einem eisigen Sprühregen geweckt. Um fünf Uhr nachmittags begann es zu dunkeln und die anschließende Nacht dauerte ewig lange zwölf Stunden. Morgens um drei in der eiskalten, dusteren Wüste aufzuwachen und nicht mehr einschlafen zu können. Da wäre mir jeder Alptraum lieber. In solchen Momenten verbringt der Autor seine Zeit damit, den Sternenhimmel zu betrachten, Sternennamen und -bilder zu memorieren, die Bewegung der Konstellationen zu studieren. Sand gibt es in der Wüste Sinai auch, aber sie ist eher eine gebirgige Steinwüste. Nicht umsonst übersetzen die Beduinen Wüste zuallererst mit Dschebel (Berg).

Klaus Reichert beschreibt die karge Landschaft ausführlich. Bäume sind selten, es sind meist Akazien, deren hartes Holz lange im Lagerfeuer glimmt. Ihre Dornen halten die robusten Dromedare nicht davon ab, die schmalen Blättchen dieses Mimosengewächses zu fressen. Die eigenwilligen Tiere sind sehr bissig. Das um den Kopf geschlungene Beduinentuch, die rotweiße Kefiya, scheint die einhöckrigen Kamele etwas einzuschüchtern, so dass sie deren Träger nicht sofort beißen.

Insgesamt ein sehr lesenswertes Büchlein des Übersetzers und derzeitigen Präsidenten der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


 
link (no comments)  ... comment  
 

November 10, 2007 at 9:16:00 PM CET

[music, links]

DD on pop


Wenn ich an heutigen Rockbands etwas interessant finde, ist es auch nur das: deren unglaubliche Soundsensibilität. Es ist ein Genuss für mich zu hören, wie genau diese ganzen Schrottbands, die zurzeit Rockmusik machen, ihren Sound kalibrieren. Sie haben eine ganz präzise Vorstellung davon, wie es klingen muss. Nach drei Akkorden habe ich diese Ideen allerdings begriffen, danach wird es langweilig. (Diedrich Diederichsen im Gespräch mit der Spex)

Das Interview ist für diederichsensche Verhältnisse wohltuend unakademisch, geradezu pragmatisch. Bei ihm frage ich mich ja nun schon seit geraumer Zeit wie lange einer ein Pop-Theoretiker bleiben kann ohne lächerlich zu werden. Irgendwie kriegt er noch ganz knapp die Kurve. Auch wenn seine Verbindung zur Popmusik - wie meine inzwischen auch - eher nostalgischer Natur zu sein scheint. Früher schien Popmusik noch was zu bedeuten, früher identifizierte man sich noch mit ihren Botschaften. Heute sind sie kaum noch zu entdecken bzw. man wird oft den Verdacht nicht los, dass sie nur noch Teil der PR sind. Wobei die Tatsache, dass einem die Texte nichts mehr sagen, sicher auch mit dem eigenen Alter zu tun haben. Aber wohl nicht nur. Beispiel: so poetische und persönliche Songs wie Joni Mitchell hat niemand mehr geschrieben seit Anfang der Achtziger, ist einfach so. In any case, Diederichsen hat eine Menge Musik in den letzten dreißig Jahren durchgehört und darüber oft interessant geschrieben. Unsere Musikgeschmäcker überlappen sich ganz gut. Ich denke da nur an Giant Sand, meine letzte Lieblingsband, aber auch das ist jetzt schon wieder bald zehn Jahre her.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[c2h5oh]
Es hat keinen Sinn, Sorgen in Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer. (Robert Musil)

 
link (no comments)  ... comment  
 

November 9, 2007 at 11:39:00 PM CET

[philosophy]

Eingesperrt im Raum


Kaspar Hauser und sein Lehrer Georg Friedrich Daumer vor dem Turm, in dem Kaspar die ersten 16 Jahre seines Lebens verbracht hat

KH: Das ist aber hoch. Das muss ein großer Mann gewesen sein, der das gebaut hat. Den möcht ich gerne kennenlernen.

GFD: Nein, Kaspar, ein Baumeister braucht nicht so groß sein wie ein Turm. Da gibt es Gerüste. Da führ ich dich heute noch zu einer Baustelle hin. In diesem Turm, hinter diesem Fensterchen dort hast du gewohnt. Erinnerst du dich noch?

KH: Das ist nicht möglich.

GFD: Wie meinst du das?

KH: Weil der Raum nur ein paar Schritte groß ist.

GFD: Versteh ich immer noch nicht.

KH: Wenn ich mich in dem Raum umsehe, dann ist rechts und links, vorwärts und rückwärts nur Raum. Sehe ich mich aber den Turm an ...

GFD: Nicht mich. Mir. Mir.

KH: ... und ich drehe mich um ... (dreht sich um) ... dann ist der Turm weg. Also ist der Raum größer wie der Turm.

GFD: Nein, Kaspar. So geht's nicht. Da musst du schon mehr drüber nachdenken. Versteh ich immer noch nicht. Wie meinst du das?

(Aus Werner Herzogs Film Jeder für sich und Gott gegen alle)


 
link (no comments)  ... comment  
 

November 7, 2007 at 10:32:00 PM CET

[journal]

burying the past


war heute in luxemburg. drei personen von früher getroffen. keine von dieser liste. keine hat mich erkannt. na ja vielleicht der auch schon leicht ergraute kellner in der café-bar. er war immer noch so cool wie vor 17 jahren.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[deutsche sprache schwere sprache]

Merdre


Wieso kann (oder will) eigentlich niemand - jedenfalls in den deutschen Blogs, die ich lese, vielleicht lese ich ja die falschen - mehr Scheiße richtig schreiben? Scheise wäre ja noch lustig, vor allem die Aussprache, aber mit Doppel-s sieht Scheiße wirklich nur noch Scheisse aus.


 
link (2 comments)  ... comment  
 

November 5, 2007 at 10:25:00 PM CET

[music, artists]

Medeski Martin & Wood are the most interesting jazz combo I have listened to for 5, 10, 15 years? A trio from New York with a drummer, a bassist and a keyboarder (hammond & wurlitzer). They do a groovy mélange of jazz, funk, psychedelics and improvisation. The wonderful Motel de Moka made me discover them. Somehow I had filed them under boring standard jazz. I was so wrong. I am pretty sure Miles Davis would have liked them if he would have had the chance to listen to them (maybe he did, they started in 1991). They do make something new with jazzrock/fusion. A style I had given up on ages ago.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[slanguage with or without s]

Ragnagna. The word sounds fascinatingly Indian or something (run-yun-yu) but the sound when you have sex with a woman with ragnagna (I'd say it is shmutz-shmutz, she says it is plootsh-plootsh) will bring everybody down to earth.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[journal]

Heute ein schweres Problem mit den neuen Feuerzeugen mit Kindersicherung gehabt. Ich drücke ja immer nur ganz cool das Ende des Auslösers(?) runter, wenn ich Feuer mache. No chance mit diesen Teilen. Die Kindersicherung funktioniert. Catherine hat es sofort hingekriegt. Der Daumen muss voll aufliegen, dann geht es mit etwas Power. Scheiße, ich brauche wohl doch eine Erwachsenensicherung, um mit dem Rauchen aufzuhören.


 
link (no comments)  ... comment  
 

November 1, 2007 at 10:17:00 PM CET

[films]

Damals


Ich könnte schreiben, dass ich gestern einen Film gesehen habe, der mich sehr an meine Luxemburger Zeit erinnert hat, L'Auberge Espagnole von Cédric Klapisch. Es geht um das Leben in einer multinationalen Studenten-WG in Barcelona. Wo der Italiener immer zuletzt kommt, die Engländerin die Bude in Schuss hält, der Deutsche humorlos ist und sein Zimmer ordentlich, der Däne seiner Ex ein Kind gemacht hat, von dem er erst Monate später erfährt, die Spanierin rassig ist und der Franzose ganz normal französisch.

Da fallen mir plötzlich sehr viele Namen ein: Costanza, Marc, Laura x2, Peter x2, Lene, Eric, Laurence, Geoff, Graham, Andrew, Simon, Theo, Andrea, Kostas, Lisa, Eva, Lawrence, Jill, Eddie, Anton, Sabine x2, Uli, Luc, Birgit, Olga, Eckhard, Cristina, Ian x2, Patrice, Giovanni, Alexandra, Simone, Sean, Marie-Paule, Douglas, Marie-Agnès, Björn, Louise, Graham, Dominique, Antonio, Tim, Marina, Jens etc. Ein Name für jedes Jahr.

P.S. Weiter geht es: Barbara, Fernando, Berthold, Jacky, Pierre, Sally, Brigitte, Willem, Jean-Jacques, Tony, Richard, Ursula, Giorgio, Olivier, Cathy, Séraphine, Jean-Michel, Lucia x2, Friedrich, Tom, Penny, Yves, Alexis, Isabelle x2, Lars, Daniel x3, Marcelline, Otto, François, Anna, Dorte, Emmanuel, Ruth, Daniela, Christophe, Carlo, Mariette, Anamaria, Debbie, Martina, Gabi, Chiara, Yannis?, Catherine. Hab ich jetzt 100?


 
link (4 comments)  ... comment  
 

 
last updated: 9/25/24, 10:42 PM
subscribers: 390
contact: alex63 at bigfoot dot com
40 years, 40 albums
why this is called close your eyes
some photos
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... tags

... antville home
recent

XXVIII: 1998 Cat Power - Moon Pix


The other albums Most people voted for Massive Attack's Mezzanine in the poll. ...
by alex63 @ 9/25/24, 10:42 PM

Tom Liwa - Im Tal der nackten Männer (Lyrics)


Es war ein weiter Weg Den Kaiserberg runter bis zu dir Mit Sternen in ...
by alex63 @ 8/14/24, 5:16 PM
...
Hier geht es weiter. Schon mehr oder weniger seit über 10 Jahren...
by alex63 @ 12/8/21, 5:41 PM
...
Der Schachchamp hieß entweder Miguel oder evtl. Manuel. Es gab noch eine ...
by alex63 @ 2/23/21, 8:55 AM

mp3 blogs/rotation etc.


Update: The most useful site in this category is the mp3 blog ...
by alex63 @ 1/26/20, 12:23 PM
...
du hast recht, die angeblichen lifetime forward mailadressen von bigfoot wurden irgendwann ...
by alex63 @ 12/20/19, 11:23 PM
...
Weil es auch mit John Lennon zu tun hat, würde ich dir ...
by klagefall @ 12/20/19, 4:12 PM
...
Ich bin doch nicht der Einzige, der die Sun Bear Concerts für ...
by alex63 @ 11/25/19, 8:54 PM
April 2025
SunMonTueWedThuFriSat
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
December

03/02 GIANT SAND, F, Brotfabrik............. .


they rock
music (EN)
---------------
aloof from inspiration
an aquarium drunkard
the art of noise NEW
aurgasm
the blue in the air
bradley's almanac
destination out
disquiet
dissensus
dj martian
egg city radio
eyes that can see in the dark
fingertips
i love music
an idiot's guide to dreaming
k-punk
largehearted boy
leonard's lair
misha4music
moistworks
motel de moka
musicophilia
one faint deluded smile
organissimo jazz forums
the perfumed garden
said the gramophone
silence is a rhythm too
stereogum
swens blog
utopian turtletop
vain, selfish & lazy
vinyl mine
warped reality
wordsandmusic

music (DE, FR)
--------------------
la blogothèque
euroranch
hinternet
machtdose
le musterkoffer musikstrom
satt.org: musik
schallplattenmann
die zeit - musik

other (EN)
---------------
josh blog
open chess diary
orbis quintus
the ringdahl family NEW
time4time
wood s lot

other (DE)
---------------
ahoi polloi
bahnchaos NEU
bloggold NEU
cargo NEU
chill
daily ivy
dichtheit und wahrung
einschicht
etc.pp.
filmtagebuch
goncourt's blog
herdentrieb
hotel mama
(i think) he was a journalist
jacks blog NEU
ligne claire
malorama
meine kleine stadt
mek wito
passantin
passe.par.tout
pêle-mêle dans ma tête
private collection
reisenotizen aus der realität
schachblätter
schachblog
der schachneurotiker
with or without words...
x.antville

blog bardo
---------------
the absintheur's journal
brain farts
buked & scorned
dd denkt laut
ja zu aa
the mystical beast
ohrzucker
sofa. rites de passage
sound of the suburbs
spoilt victorian child
three hundred bars
yo, ivanhoe


blogs arranged by birth date of their authors

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher