close your eyes
 
March 28, 2007 at 10:24:00 PM CEST

[meta]

kommentarschrott wird hier kostenlos entsorgt.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[literature]

synchronisation


yesterday morning in the suburban train i started reading salinger's nine stories. the stories are perfect for my ride to frankfurt. the train takes 18 minutes. to read one story takes about the same time. the first story, a perfect day for bananafish immediately grabbed me. there are only few authors who are able to write in an easy, everyday language and they hit it. salinger is one, camus another, hemingway and carver come to mind too. this story reminded me most of brautigan though. there is a fantasy at work there, a surreal lucidity hidden in the mundane. when i arrived at the main station i had just finished the last phrase and i was shocked. the smile on my face which had been there from the first sentence on was gone. i wasn't prepared for the end. i had been enchanted so much that i didn't anticipate something bad could happen. though it was clear from the beginning on. but salinger had weaved a web of hope i got caught up in. maybe that is the art of writing. to get the reader so much immersed into the fiction that he forgets everything about logic and common sense.


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 25, 2007 at 9:34:00 PM CEST

[music, books]

rather interesting longish review of a new book on the velvet underground.

it juxtaposes the velvet underground with grateful dead. they both started at the same time with first releases in 1967, they were both from a coast (from fringes of the usa), both had a penchant for long improvisational pieces, both were into drugs (gd into lsd, vu into amphetamines and heroin), both had an art background (gd with kesey, vu with warhol) and they even shared the same name in the beginning, something i didn't know. they called themselves warlocks. and they were! but there was a third band already in existence with this name and they had to choose different ones.

grateful dead were the ultimate hippie band, velvet underground the ultimate rock'n' roll meets avantgarde group. whereas in the 60s the dead were clearly more influential, it changed later on (think punk). the dead were more about nature, about being on the road, the velvets more about being stuck inside your flat, more about the dark side of the city/the human nature. the dead (i relistened to live/dead) had this folky way of singing in inoffensive, high-pitch voice about fairy taleish subjects in a florid language. it always turned me off. and still does. prog is looming in there. the style i loved to death in my adolescence. but i can suddenly totally understand that the jamming was so attractive in the late 60s. and had this communal (i think i mean collective but i hate that word) appeal. if i had been there i would have been a deadhead myself, i guess. if only to meet neal cassady. even totally bummed out.


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 24, 2007 at 4:23:00 PM CET

[deutsche sprache schwere sprache]

das artikel


gibt es im süddeutschen (hessisch eingerechnet) eigentlich eine tendenz zur neutrifizierung (sorry) von substantiven?

eine bekannte von mir (aus wiesbaden stammend) sagt immer das quiche. dabei gibt es im französischen doch gar kein neutrum!

neulich in einem blog einer frankfurterin das mousse und das joghurt gelesen. mei o mei.

und dann gerade in einem österreichischen blog das mischmasch.

oder hat das was mit dem verschwinden der geschlechter zu tun? ist der androgyne zeitgeist nun auch in der sprache angekommen?

aber fast alle blogger, die late to the party gekommen sind, sagen der blog.

schade eigentlich, wenn wir eines tages alle nur noch pidgin englisch sprechen, brauch ich mich über solche grammatikdetails dann auch nicht mehr zu echauffieren.


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 22, 2007 at 10:51:00 PM CET

[politics]

procrastinationalism


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 21, 2007 at 11:45:00 PM CET

[music, concerts]

Wien zwischen Barock und Klassik


Auch die Substanz des noch deutlich barocken Geist atmenden Cellokonzert in g-Moll des Wiener Organisten Georg Matthias Monn (1717 bis 1750) hält den bedächtig prüfenden Blick der Musiker aus. Liebevoll wie ein alter Uhrmachermeister tupfen die Streicher selbst im Mittelsatz - einem Siciliano von herber schlichter Schönheit - die solistische Partie mit dem einfachen Werkzeug gliedernder Akkordeinwürfe ab.

[von hier]

Hab ich letzten Mittwoch morgen zufällig im Radio gehört. Nach längerer Zeit mal wieder mit der Kutsche zur Arbeit, die Parkplatzsituation ist angespannt derzeit und außerdem tue ich was für die Umwelt, für den Geldbeutel allerdings nicht gerade bei 3 Uro 55 für eine einfache Fahrt mit der S-Bahn. Dachte mir noch, das ist doch nicht von Bach? Irgendwas war anders. Vielleicht leichter. Und heller. Sehr beruhigend und das Herz erwärmend. Hat mich derart angesprochen, dass ich sofort die CD bestellen musste. Die Prosa der Klassikkritiker erinnert mich ja manchmal etwas an die der französischen Weinschmecker, z.B. im Guide Hachette. Wenn sie gut ist, verbindet sie Analyse der Materie mit kunstvollen literarischen Bildern und macht Lust auf ihr Objekt. Mein Lieblingssatz ist übrigens der letzte (der war auch im Radio gelaufen). Ein allegro non tanto. Messerscharfe Streicher schneiden durch den Äther, das Cello beruhigt das aufgeputschte Gemüt. Klassemorgenautofahrmusik.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[local]

Der erste Spargel ist reif Nee, oder? Spargel stechen im Schneetreiben, oder was? Kein Wunder, dass sich da keine deutschen Erntehelfer finden.


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 20, 2007 at 2:02:00 PM CET

[family] Peter Schöffer Denkmal in Gernsheim am Rhein. Peter Schöffer Denkmal in Gernsheim am Rhein. (Dieses Bild basiert auf dem Bild Peter Schöffer Denkmal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Urheber des Bildes sind Johannes und Kerstin Baumgartner.)
Das Weizenbier der Marke "Schöfferhofer" ist nach dem ehemaligen Haus Peter Schöffers, dem Mainzer "Schöfferhof" benannt, in dem die Brauerei gegründet wurde, und ist mit einem Porträt des Namensgebers geschmückt. Die Marke Schöfferhofer stammt allerdings aus der gleichnamigen Brauerei in Mainz, auch als Brauerei Dreikönigshof bekannt.

Die Wikipedia über Peter Schöffer, einen meiner 32.768 (da sind bestimmt einige mehrfach vertreten) Urahnenväter (Generationsbezeichnungen). Er heiratete Christina, die Tochter von Johannes Fust (s. voriger Eintrag).

Gerade lese ich noch, dass auf dem Gutenbergdenkmal am Roßmarkt auch meine beiden Vorfahren mit drauf sind. Zur Rechten Gutenbergs steht Johannes Fust, zur Linken sein Schwiegersohn Peter Schöffer. Sehr lustig. Zu einem Chaselauf vor ein paar Jahren haben wir unser Gruppenbild (müsste ich jetzt rauskramen) genau davor gemacht. Mit dem kleinsten Team ever, zwei Kolleginnen und mir.


 
link (no comments)  ... comment  
 

March 19, 2007 at 11:12:00 PM CET

[family]
 
link (no comments)  ... comment  
 

March 17, 2007 at 8:39:00 PM CET

[chess and games]

gestern mal wieder etwas schach gespielt. fritz gegen fritz. hatte ihn auf freizeitspieler-niveau eingestellt. und nachdem ich ein oder zwei partien gewonnen hatte, fragte er mich doch glatt, ob ich anand oder kasparov wäre. war nett. ich glaube, ich spiele jetzt öfter mit ihm.


 
link (no comments)  ... comment  
 

 
last updated: 9/25/24, 10:42 PM
subscribers: 390
contact: alex63 at bigfoot dot com
40 years, 40 albums
why this is called close your eyes
some photos
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... tags

... antville home
recent

XXVIII: 1998 Cat Power - Moon Pix


The other albums Most people voted for Massive Attack's Mezzanine in the poll. ...
by alex63 @ 9/25/24, 10:42 PM

Tom Liwa - Im Tal der nackten Männer (Lyrics)


Es war ein weiter Weg Den Kaiserberg runter bis zu dir Mit Sternen in ...
by alex63 @ 8/14/24, 5:16 PM
...
Hier geht es weiter. Schon mehr oder weniger seit über 10 Jahren...
by alex63 @ 12/8/21, 5:41 PM
...
Der Schachchamp hieß entweder Miguel oder evtl. Manuel. Es gab noch eine ...
by alex63 @ 2/23/21, 8:55 AM

mp3 blogs/rotation etc.


Update: The most useful site in this category is the mp3 blog ...
by alex63 @ 1/26/20, 12:23 PM
...
du hast recht, die angeblichen lifetime forward mailadressen von bigfoot wurden irgendwann ...
by alex63 @ 12/20/19, 11:23 PM
...
Weil es auch mit John Lennon zu tun hat, würde ich dir ...
by klagefall @ 12/20/19, 4:12 PM
...
Ich bin doch nicht der Einzige, der die Sun Bear Concerts für ...
by alex63 @ 11/25/19, 8:54 PM
July 2025
SunMonTueWedThuFriSat
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
December

03/02 GIANT SAND, F, Brotfabrik............. .


they rock
music (EN)
---------------
aloof from inspiration
an aquarium drunkard
the art of noise NEW
aurgasm
the blue in the air
bradley's almanac
destination out
disquiet
dissensus
dj martian
egg city radio
eyes that can see in the dark
fingertips
i love music
an idiot's guide to dreaming
k-punk
largehearted boy
leonard's lair
misha4music
moistworks
motel de moka
musicophilia
one faint deluded smile
organissimo jazz forums
the perfumed garden
said the gramophone
silence is a rhythm too
stereogum
swens blog
utopian turtletop
vain, selfish & lazy
vinyl mine
warped reality
wordsandmusic

music (DE, FR)
--------------------
la blogothèque
euroranch
hinternet
machtdose
le musterkoffer musikstrom
satt.org: musik
schallplattenmann
die zeit - musik

other (EN)
---------------
josh blog
open chess diary
orbis quintus
the ringdahl family NEW
time4time
wood s lot

other (DE)
---------------
ahoi polloi
bahnchaos NEU
bloggold NEU
cargo NEU
chill
daily ivy
dichtheit und wahrung
einschicht
etc.pp.
filmtagebuch
goncourt's blog
herdentrieb
hotel mama
(i think) he was a journalist
jacks blog NEU
ligne claire
malorama
meine kleine stadt
mek wito
passantin
passe.par.tout
pêle-mêle dans ma tête
private collection
reisenotizen aus der realität
schachblätter
schachblog
der schachneurotiker
with or without words...
x.antville

blog bardo
---------------
the absintheur's journal
brain farts
buked & scorned
dd denkt laut
ja zu aa
the mystical beast
ohrzucker
sofa. rites de passage
sound of the suburbs
spoilt victorian child
three hundred bars
yo, ivanhoe


blogs arranged by birth date of their authors

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher