![]() |
... Previous page
August 9, 2007 at 10:11:00 PM CEST [travel] August 9, 2007 at 10:11:00 PM CEST U-Topie Für den Rest seines Lebens nur noch die verschiedenen Jakobswege rauf und runter zu laufen. Da gibt es wohl einen ehemaligen Trappistenmönch, der versucht, wie sein Vorbild 30.000 Kilometer zu schaffen. Ich wünsche ihm Erfolg. Was wird er bloß danach machen? link (no comments) ... comment August 7, 2007 at 11:08:00 PM CEST [travel] August 7, 2007 at 11:08:00 PM CEST link (no comments) ... comment July 16, 2007 at 9:46:00 PM CEST [music, links] July 16, 2007 at 9:46:00 PM CEST link (no comments) ... comment July 15, 2007 at 12:21:00 PM CEST [music, concerts] July 15, 2007 at 12:21:00 PM CEST Für mich ist Musik einfach ein Teil des weißen Rauschens meiner Existenz. Wenn ich in einer Schlange warte, höre ich Musikfetzen; manchmal eine Goldberg-Variation, manchmal eine Kantate oder ein Brandenburgisches Konzert, das wie ein Band in meinem Kopf abgespult wird. Ich höre nicht das ganze Werk, sondern kleine Teile, wie etwa den wundervollen Moment vor dem Einsatz der Harfe im 5. Brandenburgischen Konzert, in dem sich Violine und Flöte Noten in einer leicht synkopischen Weise zuwerfen.
Ich bin ja nicht so ein Bachkenner (leider) und habe mir deshalb mal das Konzert angehört, um rauszukriegen, von welcher Passage McEwan denn da spricht. Das mit dem Harfeneinsatz kam mir gleich etwas spanisch vor, so weit ich weiß gibt es keine Harfe im 5. Brandenburgischen Konzert. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen (bzw. Ohren). Das Interview war ja garantiert auf englisch und McEwan hat wahrscheinlich vom harpsichord gesprochen, das natürlich ausgiebig zum Einsatz kommt hier - es scheint ja das erste Cembalokonzert überhaupt zu sein. Klassischer Fall von false friends. Schon überraschend, dass so eine völlige Fehlübersetzung in der FAZ durchgeht. Ich glaube McEwan bezieht sich auf den Teil zwischen der 3 1/2- und 4-Minutenmarke, wo Violine und Traversflöte in der Tat sehr schön duettieren. Die Flöte hört sich wie das Echo der Violine an, als würde ein Vogel eine kurze Tonfolge hören und sie direkt nachpfeifen. Diese Passage hat so etwas herrlich Schwebendes, Ausderweltgefallenes. link (no comments) ... comment July 12, 2007 at 10:08:00 PM CEST [literature] July 12, 2007 at 10:08:00 PM CEST WDR3 widmet Björn Kern, der um 20 Stimmen am Publikumspreis beim Bachmannvorlesen vorbeigeschrappt ist, um elf eine Sendung. link (no comments) ... comment July 11, 2007 at 7:20:00 PM CEST [meta] July 11, 2007 at 7:20:00 PM CEST never listen to what an artist/writer says about his own work man möchte sich nicht ausmalen, was 99,9% aller deutschsprachigen weblogger - me inclusive - schreiben, wenn peter praschl - seiner eigenen meinung nach - dreck schreibt. link (no comments) ... comment July 10, 2007 at 9:19:00 PM CEST [music, songs] July 10, 2007 at 9:19:00 PM CEST Negativland Im Februar 1971 bestand Kraftwerk aus Florian Schneider (Querflöte), Michael Rother (Gitarre) und Klaus Dinger (Schlagzeug). Dieses Trio tourte für ein halbes Jahr durch deutsche Lande. Ralf Hütter war für eine Weile ausgestiegen (laut Klaus Dinger aufgrund mentaler Probleme). Der Versuch, das zweite Kraftwerkalbum aufzunehmen, schlug fehl. Zum einen weil die drei die Livespannung nicht ins nüchterne Studio übertragen konnten, zum andern weil die musikalischen Vorstellungen zu verschieden waren. Dinger und Rother verließen Kraftwerk und formten Neu. Hütter kehrte zurück und nahm mit Schneider Kraftwerk II auf. Negativland ist von der ersten Neu-Scheibe und es illustriert den fundamental anderen Ansatz sehr gut. Während Kraftwerk sich bald in Richtung elektronische Langeweile, die gleichbedeutend mit kommerziellem Erfolg war, bewegte, experimentierte Neu herum und raus kam u.a. ein beatorientiertes krachiges Stück Körpermusik, das ausufert in urbane psychedelische Gefilde. S.a. hier. link (3 comments) ... comment [music, artists] July 10, 2007 at 8:43:00 PM CEST Cashing in on the dead Nick Drake doing the blues. If that song would have been the first song I'd have heard of him I probably would have never been as obsessed by him as I am. link (no comments) ... comment [altersweisheiten] July 10, 2007 at 7:52:00 PM CEST Verwässerung Bei dem Wort Kapitulation immer an Ernst Herhaus denken. Und nicht an das Ende des zweiten Weltkriegs. Das Wort im Zusammenhang mit sich gut verkaufendem Deutschrock obszön finden. Obwohl es auch da natürlich irgendwo passt. link (no comments) ... comment July 8, 2007 at 12:29:00 AM CEST [music, songs] July 8, 2007 at 12:29:00 AM CEST Feuerland Krautrock as we like it around here. Abgefahren. Planante. Psyched out. Michael Rother und Dieter Moebius kommen übrigens am 14. November nach Frankfurt in den Sinkkasten. link (one comment) ... comment ... Next page
|
![]() |
last updated: 9/25/24, 10:42 PM subscribers: 390 contact: alex63 at bigfoot dot com 40 years, 40 albums why this is called close your eyes some photos ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() XXVIII: 1998 Cat Power - Moon Pix The other albums Most people voted for Massive Attack's Mezzanine in the poll. ... by alex63 @ 9/25/24, 10:42 PM Tom Liwa - Im Tal der nackten Männer (Lyrics) Es war ein weiter Weg Den Kaiserberg runter bis zu dir Mit Sternen in ... by alex63 @ 8/14/24, 5:16 PM ...
Hier geht es weiter. Schon mehr oder weniger seit über 10 Jahren... by alex63 @ 12/8/21, 5:41 PM ...
Der Schachchamp hieß entweder Miguel oder evtl. Manuel. Es gab noch eine ... by alex63 @ 2/23/21, 8:55 AM mp3 blogs/rotation etc. Update: The most useful site in this category is the mp3 blog ... by alex63 @ 1/26/20, 12:23 PM ...
du hast recht, die angeblichen lifetime forward mailadressen von bigfoot wurden irgendwann ... by alex63 @ 12/20/19, 11:23 PM ![]()
![]() 03/02 GIANT SAND, F, Brotfabrik............. . ![]()
music (EN)
--------------- aloof from inspiration an aquarium drunkard the art of noise NEW aurgasm the blue in the air bradley's almanac destination out disquiet dissensus dj martian egg city radio eyes that can see in the dark fingertips i love music an idiot's guide to dreaming k-punk largehearted boy leonard's lair misha4music moistworks motel de moka musicophilia one faint deluded smile organissimo jazz forums the perfumed garden said the gramophone silence is a rhythm too stereogum swens blog utopian turtletop vain, selfish & lazy vinyl mine warped reality wordsandmusic music (DE, FR) -------------------- la blogothèque euroranch hinternet machtdose le musterkoffer musikstrom satt.org: musik schallplattenmann die zeit - musik other (EN) --------------- josh blog open chess diary orbis quintus the ringdahl family NEW time4time wood s lot other (DE) --------------- ahoi polloi bahnchaos NEU bloggold NEU cargo NEU chill daily ivy dichtheit und wahrung einschicht etc.pp. filmtagebuch goncourt's blog herdentrieb hotel mama (i think) he was a journalist jacks blog NEU ligne claire malorama meine kleine stadt mek wito passantin passe.par.tout pêle-mêle dans ma tête private collection reisenotizen aus der realität schachblätter schachblog der schachneurotiker with or without words... x.antville blog bardo --------------- the absintheur's journal brain farts buked & scorned dd denkt laut ja zu aa the mystical beast ohrzucker sofa. rites de passage sound of the suburbs spoilt victorian child three hundred bars yo, ivanhoe ![]() ![]() ![]() ![]() |