|
... Previous page
February 17, 2004 at 9:52:00 PM CET [links] February 17, 2004 at 9:52:00 PM CET Another forum I Love Philosophy.com (via espressowerk) link (no comments) ... comment February 16, 2004 at 10:00:00 PM CET [literature] February 16, 2004 at 10:00:00 PM CET Eric Rohmer alias Gilbert Cordier alias Jean Marie Maurice Scherer 1946 hat Eric Rohmer unter seinem ersten Pseudonym Gilbert Cordier das Buch Elisabeth bei Gallimard rausgebracht. Dieses Buch ist kürzlich ins Deutsche übersetzt worden und unter dem Namen Eric Rohmer bei Rogner & Bernhard im Dezember letzten Jahres erschienen und in einem kleinen Zirkel als Wiederentdeckung gefeiert worden. In Frankreich war der wahre Autor von Elisabeth offensichtlich schon länger bekannt. Es hat aber kein gallischer Hahn danach gekräht. Eine Neuauflage unter dem bekannten Pseudonym Eric Rohmer gibt es jedenfalls nicht. Auch Eric Rohmer selber scheint nicht besonders viel von seinem ersten Roman zu halten bzw. hat ihn vergessen. In einem Télérama-Interview anlässlich der Veröffentlichung der Contes moraux und Comédies et proverbes auf DVD sagte er, dass er ihn weder noch einmal gelesen noch überhaupt aufbehalten hat. Befremdlich wirkt seine Aussage, dass er versucht hat, einen Nouveau Roman bevor er in Mode kam zu schreiben und stark von Faulkner und Hemingway beeinflusst war. Das ist sowieso schon mal eine sehr unwahrscheinliche und eigentlich inkompatible Mischung. Zudem hat das Buch mit leblosen Gegenständen bzw. Vollblutmachos nun absolut gar nichts zu tun. Wir sind im Marnetal nahe Paris im letzten Sommer vor dem zweiten Weltkrieg. Verschiedene Jugendliche gehen zusammen schwimmen im Fluss und kommen sich näher. Die Hauptperson ist für meinen Begriff Bernard, der Sohn von Elisabeth, der gerade sein Bac gebaut hat. Am Besten gefallen mir die vor erotischer Spannung prickelnden Szenen, insbesondere die, wo Bernard und Huguette sich im Sommerregen unter Baumkronen gegenüberstehen und über belanglose aber sehr situationsbezogene praktische Dinge unglaublich natürlich und realistisch reden. Nachdem er vorher schon ziemlich nass geworden ist. Und sich dann das Hemd auszieht während sie sich in ihren Anorak hüllt. Vorher hatte er Huguette beim Schwimmen in der Marne kennengelernt. Nachdem er sie fast beim Überholen gerammt hatte. Faszinierend an diesem so langsam träge dahinplätschernden Roman ist, dass es unter der Oberfläche gärt. Von den Vorboten des zweiten Weltkrieg ist absolut nichts zu merken, aber zwischen Bernard und den Mädchen tut sich was. Erstaunlich wie Rohmer hier während des Krieges ein derartiges Idyll beschreibt. Nur die Existenz des Autos, das auch fast zu einem Unfall führt und in dem Bernard fast Jacqueline verführt, hat etwas Modernes. Ansonsten bewegen wir uns in einer zeitlosen Szenerie. Rohmer war auch schon damals völlig jenseits jeglicher Zeitströmungen und hat sein Ding durchgezogen. Sein klassisches Ding. Das Verhältnis zwischen Mann und Frau im geschlechtsreifen Alter. Wie sie es nicht tun und nicht darüber reden und doch miteinander reden und es durch das Reden miteinander dann doch tun. Etwas schwerverdaulich fand ich die seitenlangen Beschreibungen der Orte, der Settings, der Natur. Da hat jemand bereits das Auge einer Kamera. Dieses Buch muss unbedingt verfilmt werden. Rohmer selber wird es wohl kaum noch tun, wer wird sich an diesen Stoff wagen? Rohmer auf dem Buchdeckel: Dass ich die Geschichten, die ich filme, auch 'schreiben' könnte, ist sicherlich wahr. Der Beweis ist, dass ich sie tatsächlich geschrieben habe: vor langer Zeit, als ich das Kino noch nicht für mich entdeckt hatte.
Leseprobe im Perlentaucher: Eric Rohmer: Elisabeth, Teil 1 P.S. Ich glaube das Buchdeckelzitat bezieht sich nicht auf Elisabeth. Sondern auf die Contes moraux. S.a. obiger Téléramainterviewlink. link (no comments) ... comment [philosophy] February 16, 2004 at 5:50:00 PM CET Es gibt nicht genug Liebe und Güte in der Welt, um noch davon an eingebildete Wesen wegschenken zu dürfen.
Friedrich Nietzsche Translation: There is not enough love and kindness in the world to permit us to give any of it away to imaginary beings. (via heronbone) link (no comments) ... comment February 15, 2004 at 10:54:00 PM CET [don't ask me] February 15, 2004 at 10:54:00 PM CET für jemanden ganz speziellen, dessen guestbook mich gerade nicht reinlassen will und dessen e-mail auf dem anderen computer ist (glaub ich jedenfalls) danke für den ping. damit hatte ich ja nun wirklich nicht mehr gerechnet. den musil habe ich auch mal versucht, aber nach weniger als der hälfte des 1. bandes wegen inkompatibilität mit meiner short attention span aufgegeben. sag bescheid, ob es sich gelohnt hat, falls du bis zum ende durchhältst. dann versuch ichs vielleicht auch noch mal. p.s. um ganz ehrlich zu sein. vorhin als ich auf deiner seite war, habe ich selbstbezogener egoistessenzträger als zweites in die links geguckt, ob du mich schon rausgenommen hast. und musste zu meiner überraschung feststellen, dass ich zwar noch drin war, du aber ronsens rausgekickt hast. der mich hinwiederum aus seiner blogroll entfernt hat. das kann ich beides überhaupt nicht verstehen. ich versteh überhaupt recht wenig in letzter zeit. link (5 comments) ... comment [music, links] February 15, 2004 at 8:35:00 PM CET Industrial noise is so passé If you are interested to stream the new Einstürzende Neubauten album Perpetuum Mobile you should go over here to swens blog. P.S. To my ears the first three songs are almost easy listening. P.P.S. From the review The Village Voice: Music: Subtlety Und Drang by Geeta Dayal: The album has a light, airy feel, partially thanks to three air compressors, electric fans, and plastic tubing, but also to the fluid, easy grace of traditional instruments—smooth, elastic basslines, warm organ sounds, and pedal steel guitars.
link (no comments) ... comment February 14, 2004 at 12:10:00 AM CET [tech] February 14, 2004 at 12:10:00 AM CET On software engineering You see, a "bug" is often just a sign of recognition that a program is behaving undesirably. Such "undesirability" may indeed be caused by mechanical problems in which code does something different from what it was intended to do. But all too often the code is doing exactly what the programmer wanted at the time, which (in the end) turned out to be a really bad idea. The former is a programming bug, and the latter a design bug, or in some exceptionally lethal cases, an architectural bug.
from The Next Move in Programming: A Conversation with Sun's Victoria Livschitz (via g3rm) link (no comments) ... comment February 13, 2004 at 6:56:00 AM CET [music, links] February 13, 2004 at 6:56:00 AM CET Classic downloads
link (no comments) ... comment February 12, 2004 at 8:35:00 PM CET [music, lyrics] February 12, 2004 at 8:35:00 PM CET Women help to create the kind of men they despise.
Kurt Wagner link (3 comments) ... comment [music, albums] February 12, 2004 at 7:57:00 PM CET Perfect number Yo La Tengo's Summer Sun is #69 at Pazz & Jop 2003. link (no comments) ... comment February 10, 2004 at 10:54:00 PM CET [meta] February 10, 2004 at 10:54:00 PM CET in meinen antville referrers ist fast nur noch spam. am schlimmsten ist dieses springbreak-blog. als ich auf die unscheinbare url geklickt habe, da haben sich auf einmal so viele fenster geöffnet, dass es nur noch einen ausweg gab. den computer auszuschalten. ob das wohl ein wink des himmels ist? link (no comments) ... comment ... Next page
|
last updated: 9/25/24, 10:42 PM subscribers: 390 contact: alex63 at bigfoot dot com 40 years, 40 albums why this is called close your eyes some photos Youre not logged in ... Login
XXVIII: 1998 Cat Power - Moon Pix The other albums Most people voted for Massive Attack's Mezzanine in the poll. ... by alex63 @ 9/25/24, 10:42 PM Tom Liwa - Im Tal der nackten Männer (Lyrics) Es war ein weiter Weg Den Kaiserberg runter bis zu dir Mit Sternen in ... by alex63 @ 8/14/24, 5:16 PM ...
Hier geht es weiter. Schon mehr oder weniger seit über 10 Jahren... by alex63 @ 12/8/21, 5:41 PM ...
Der Schachchamp hieß entweder Miguel oder evtl. Manuel. Es gab noch eine ... by alex63 @ 2/23/21, 8:55 AM mp3 blogs/rotation etc. Update: The most useful site in this category is the mp3 blog ... by alex63 @ 1/26/20, 12:23 PM ...
du hast recht, die angeblichen lifetime forward mailadressen von bigfoot wurden irgendwann ... by alex63 @ 12/20/19, 11:23 PM
03/02 GIANT SAND, F, Brotfabrik............. .
music (EN)
--------------- aloof from inspiration an aquarium drunkard the art of noise NEW aurgasm the blue in the air bradley's almanac destination out disquiet dissensus dj martian egg city radio eyes that can see in the dark fingertips i love music an idiot's guide to dreaming k-punk largehearted boy leonard's lair misha4music moistworks motel de moka musicophilia one faint deluded smile organissimo jazz forums the perfumed garden said the gramophone silence is a rhythm too stereogum swens blog utopian turtletop vain, selfish & lazy vinyl mine warped reality wordsandmusic music (DE, FR) -------------------- la blogothèque euroranch hinternet machtdose le musterkoffer musikstrom satt.org: musik schallplattenmann die zeit - musik other (EN) --------------- josh blog open chess diary orbis quintus the ringdahl family NEW time4time wood s lot other (DE) --------------- ahoi polloi bahnchaos NEU bloggold NEU cargo NEU chill daily ivy dichtheit und wahrung einschicht etc.pp. filmtagebuch goncourt's blog herdentrieb hotel mama (i think) he was a journalist jacks blog NEU ligne claire malorama meine kleine stadt mek wito passantin passe.par.tout pêle-mêle dans ma tête private collection reisenotizen aus der realität schachblätter schachblog der schachneurotiker with or without words... x.antville blog bardo --------------- the absintheur's journal brain farts buked & scorned dd denkt laut ja zu aa the mystical beast ohrzucker sofa. rites de passage sound of the suburbs spoilt victorian child three hundred bars yo, ivanhoe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||