close your eyes
 
May 3, 2004 at 10:33:00 PM CEST

[music, links]

My telephone/internet broke down this week-end and I really enjoyed it


  • Scott Woods from rockcritics daily does his 40 years countdown with a single, an album and a film for every year from 1964-2003. Will I ever finish my 40 years project?
  • Yo La Tengo 2004 WFMU covers (69 meg zip file; Gigantic, Barstool Blues, Jesus, Tonight's the Night, White Light/White Heat, Close to Me, Taxman and many more) via largehearted boy
  • Robert Christgau's random A-list with 12 different albums ranking A- or better every time you reload the page. A nice way to discover some worthwhile albums and some interesting succinct writing on them.

 
link (no comments)  ... comment  
 

April 30, 2004 at 10:40:00 PM CEST

[music, thoughts]

listening to a thousand leaves


great bands just sound like themselves. i haven't heard a band just sounding like themselves for a long time. maybe massive attack. but they didn't really on their best album mezzanine. more like the cure for the late 90s. sufjan stevens does but he is not a band.

p.s. of course the beta band sounds special. but their singing is absolutely unsupportable. arab strap? always the same song. the ones which sound like themselves today are so boring. please prove me wrong if you can.


 
link (no comments)  ... comment  
 

[journal] Apple blossom. Anhalter. Acidic. In our garden.
 
link (no comments)  ... comment  
 

[journal] Arum (Aronstab). Carnivorous plant. Crete April 2004. L'origine du monde.
 
link (no comments)  ... comment  
 

[music, thoughts]

How many pints to like rubbish music?


Ich frage mich gerade, ob man sich Musik schöntrinken kann. Zuerst dachte ich ja natürlich, angesäuselt kann auch Schlagermusik gut sein. Aber eigentlich stimmt das nicht. Es ist das Setting, was die schlechte Musik erträglich macht. Man hört sie im Grunde gar nicht richtig, man konzentriert sich auf das Gespräch, aufs Flirten, auf das Drumherum.

Wenn ich mein eigener DJ bin, was meistens der Fall ist, und was getrunken habe (kommt auch vor), ist mein Anspruch an die Musik eher höher als niedriger als wenn ich nüchtern bin. Allein schon das Problem aus meiner Sammlung das Richtige auszuwählen. Plötzlich ist alles Mist, zu offensichtlich, zu abgenudelt. Und doch ist in diesem Zusammenhang die Vertrautheit mit der Musik ganz wichtig. Wobei die Musik schon etwas älter sein sollte und fast vergessen. Nichts ist schöner als das Wiederentdecken. Man hat sich Reihen von Albumtiteln angesehen, die alle mal wichtig oder halbwichtig waren, aber jetzt gerade nur noch kalter Kaffee. Und dann sieht man ein Album im CD-Regal, das man lange nicht gehört hat, von dem man weiß, dass es gut ist, aber nicht mehr ganz genau wie. Und es ist klar, dass es diese CD (s.u.) jetzt sein muss. Und dann ist sie auch noch viel besser als in der Erinnerung. Ist mir vorgestern so gegangen. Und heute wieder.

By the way I am just relistening to PJ Harvey's awesome To Bring You My Love. An absolute killer. Her "bass" organ "riff" on Working for the Man. Her shrieking on The Dancer. What a power girl. Minus ten pints. I am very much looking forward to her new one.


 
link (no comments)  ... comment  
 

April 29, 2004 at 12:36:00 AM CEST

[journal]
Träum weiter

Jonas, 9 Jahre


 
link (no comments)  ... comment  
 

[music, songs]

Blues meets lofi meets 21st century meets phantastic female voices


Somehow this really makes me think of Michelle Shocked's first (almost accidental) album Texas Campfire Tapes. Put through the shredder or something. Coco Rosie is a name to keep in mind. La Maison de Mon Rêve is an album title easy to retain.


 
link (no comments)  ... comment  
 

April 28, 2004 at 8:05:00 PM CEST

[music, songs]

You Only Tell Me That You Love Me When You're Drunk


 
link (no comments)  ... comment  
 

April 26, 2004 at 8:47:00 PM CEST

[music, albums]

Thelonious Monk - Monk's Dream


Thelonious Monk - Monk's Dream The result of my last poll was a little bit of an unpleasant surprise for me. The only jazz album won. And I have never written anything about jazz music. I like jazz and have listened to it a lot before I discovered indie rock but to write about it is extremely difficult for me as I have no technical knowledge of music at all and writing on jazz without this seems a contradiction in itself. On the other hand the jazz music reviews I read in my life were almost all tedious and unappealing exactly because of this. End of embarrassing introduction.

Monk's Dream is a seminal jazz album from 1962. I like it because it gives me exactly that relaxed late night feeling I expect from classic jazz. My heretical theory on most good jazz music is that it flows and that it does not ask anything from the listener. That it is the opposite of obtrusive. That it rests in itself in a way. Monk's Dream is a perfect example. We have a quartet with a rhythm section of bass and drums plus piano and tenor sax providing the chords and harmonies. Everything is in equilibrium. I read that Monk has a special piano style. Probably he has but I am not experienced enough with it to confirm this. My favourite tracks on this album are the blues numbers. Blues Five Spot starts with a piano theme where the tones are following each other like the pearls on a bead. On Blue Bolivar Blues there is a lot of lyrical tenor sax. The improvisation quality of the saxophone which I love about this instrument is fully realised. Later on Monk plays single keys on the piano in a simple but memorable succession. He then improvises a little to the left and right and sax and piano come back to the motif. There is nothing spectacular about all this but this is exactly which is amazing. The ease and lightness of it all. There is nothing more satisfying after a "hard" office day than having a Weißbier or two and listening to this kind of untightening music.

P.S. It could well be that when I say jazz I mean bebop. For me that is the incarnation of jazz, I guess.


 
link (2 comments)  ... comment  
 

[science]

Sparen auch der Umwelt wegen


Ein paar Tips (und Infos) aus dem Energie-Spezial der ZEIT wie man beim Autofahren ein Fünftel Sprit sparen kann (Fettsetzungen von mir):

  • „Sie müssen früher hochschalten“, sagt Pfeiffer. Er sagt es immer als Erstes. Denn man könne es nicht oft genug sagen, findet er. Heutige Motoren erreichten bereits bei 1750 Umdrehungen ihr maximales Drehmoment – „und kaputt kriegen Sie die ohnehin nicht mehr“. Das heißt konkret: Tempo 50 im fünften Gang fahren. Wer noch im dritten fährt, braucht doppelt so viel Sprit, egal, ob mit Benziner oder Diesel.
  • Und bloß nicht auskuppeln, wenn der Wagen in der Ebene rollt. Denn sofort zieht der Motor seinen Leerlaufverbrauch. Bleibt der Gang aber drin und der Motor damit in Schwung, reagiert bei Rücknahme des Gases die Schubabschaltung – Verbrauch: null Komma null. (Anm. von mir: das stelle ich jetzt mal etwas in Frage, zumindest wenn man nur im Leerlauf noch mit angemessener Geschwindigkeit bis zur roten Ampel rollen kann)
  • Außerdem spart natürlich, wer vorausschauend fährt. Wer zum Sicherheitsabstand noch einen Pufferabstand hält – damit er nicht jedes Mal bremsen muss, wenn es der Vordermann tut. (Anm. von mir: besonders wichtig im Stau, so dass man nicht dauernd neu anfahren muss)
  • „Erhöhen Sie den Reifendruck um ein Bar“, rät Pfeiffer. Maßstab sei stets der für das beladene Fahrzeug angegebene Höchstdruck. „Das bringt alleine schon fünf Prozent Einsparung.“
  • Die Klimaanlage brauche zwischen 0,5 und 1,6 Liter auf 100 Kilometer, sagt Pfeiffer, die Heckscheibenheizung 0,4 Liter. 100 Kilo Zuladung in der Stadt bringen 0,6 Liter Mehrverbrauch. Ein Dachgepäckträger fresse bei 80 Stundenkilometern 0,7 Liter, ein Fahrrad auf dem Dach gar bis zu vier Liter.
  • „Und wenn das Auto hält, schalten Sie den Motor ab.“ Selbst wenn es nur wenige Sekunden sind: „Dem Anlasser schadet das nicht.“
  • „Beim Anfahren nur eine Fahrzeuglänge im Ersten bleiben, dann gleich in den Zweiten“
  • Tatsächlich haben die Probanden ihren Verbrauch von durchschnittlich 7,7 auf 6,3 Liter pro 100 Kilometer gekappt. Macht eine Einsparung von gut 18 Prozent.
  • Zugleich sind die Fahrten im Mittel schneller geworden, von 31,6 auf 33,9 Kilometer pro Stunde. „Ist auch ganz normal“, sagt der Kursleiter, „sparsam fahren heißt nicht unbedingt langsam fahren.“ Ein flotter Start sei besser als die „Streichelgasmethode“.

Wenn man gar nicht Auto fährt, spart man natürlich noch mehr. Den Kommentar nehme ich jetzt mal vorweg.


 
link (no comments)  ... comment  
 

 
last updated: 9/25/24, 10:42 PM
subscribers: 390
contact: alex63 at bigfoot dot com
40 years, 40 albums
why this is called close your eyes
some photos
status
Youre not logged in ... Login
menu
... home
... tags

... antville home
recent

XXVIII: 1998 Cat Power - Moon Pix


The other albums Most people voted for Massive Attack's Mezzanine in the poll. ...
by alex63 @ 9/25/24, 10:42 PM

Tom Liwa - Im Tal der nackten Männer (Lyrics)


Es war ein weiter Weg Den Kaiserberg runter bis zu dir Mit Sternen in ...
by alex63 @ 8/14/24, 5:16 PM
...
Hier geht es weiter. Schon mehr oder weniger seit über 10 Jahren...
by alex63 @ 12/8/21, 5:41 PM
...
Der Schachchamp hieß entweder Miguel oder evtl. Manuel. Es gab noch eine ...
by alex63 @ 2/23/21, 8:55 AM

mp3 blogs/rotation etc.


Update: The most useful site in this category is the mp3 blog ...
by alex63 @ 1/26/20, 12:23 PM
...
du hast recht, die angeblichen lifetime forward mailadressen von bigfoot wurden irgendwann ...
by alex63 @ 12/20/19, 11:23 PM
...
Weil es auch mit John Lennon zu tun hat, würde ich dir ...
by klagefall @ 12/20/19, 4:12 PM
...
Ich bin doch nicht der Einzige, der die Sun Bear Concerts für ...
by alex63 @ 11/25/19, 8:54 PM
November 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
December

03/02 GIANT SAND, F, Brotfabrik............. .


they rock
music (EN)
---------------
aloof from inspiration
an aquarium drunkard
the art of noise NEW
aurgasm
the blue in the air
bradley's almanac
destination out
disquiet
dissensus
dj martian
egg city radio
eyes that can see in the dark
fingertips
i love music
an idiot's guide to dreaming
k-punk
largehearted boy
leonard's lair
misha4music
moistworks
motel de moka
musicophilia
one faint deluded smile
organissimo jazz forums
the perfumed garden
said the gramophone
silence is a rhythm too
stereogum
swens blog
utopian turtletop
vain, selfish & lazy
vinyl mine
warped reality
wordsandmusic

music (DE, FR)
--------------------
la blogothèque
euroranch
hinternet
machtdose
le musterkoffer musikstrom
satt.org: musik
schallplattenmann
die zeit - musik

other (EN)
---------------
josh blog
open chess diary
orbis quintus
the ringdahl family NEW
time4time
wood s lot

other (DE)
---------------
ahoi polloi
bahnchaos NEU
bloggold NEU
cargo NEU
chill
daily ivy
dichtheit und wahrung
einschicht
etc.pp.
filmtagebuch
goncourt's blog
herdentrieb
hotel mama
(i think) he was a journalist
jacks blog NEU
ligne claire
malorama
meine kleine stadt
mek wito
passantin
passe.par.tout
pêle-mêle dans ma tête
private collection
reisenotizen aus der realität
schachblätter
schachblog
der schachneurotiker
with or without words...
x.antville

blog bardo
---------------
the absintheur's journal
brain farts
buked & scorned
dd denkt laut
ja zu aa
the mystical beast
ohrzucker
sofa. rites de passage
sound of the suburbs
spoilt victorian child
three hundred bars
yo, ivanhoe


blogs arranged by birth date of their authors

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher